Cookie Notice

JENBACHER is a brand of INNIO.
Visit INNIO's corporate website here.

HomeReferenzenRAG Austria (AUT)

RAG Austria (AUT)

GANZJÄHRIGE VERSORGUNG MIT GRÜNER ENERGIE
Mit Jenbacher Wasserstofflösung Sommersonne für Winterenergie nutzen

Case Study RAG Austria - Foto

Hintergrund

Die RAG Austria AG gehört zu den größten Energiespeicherunternehmen Österreichs und ist einer der führenden Speicherbetreiber Europas. Mit der Eröffnung des weltweit ersten natürlichen Wasserstoffspeichers hat das Unternehmen 2023 an seinem Standort im oberösterreichischen Gampern, unweit von Seewalchen am Attersee, einen Meilenstein im Bereich der Wasserstoffspeicherung gesetzt. In der unterirdischen Porenlagerstätte mit einem Speichervolumen von ca. 1,2 Millionen Nm3  können bis zu 4,2 GWh an Sonnenstrom in Form von Wasserstoff gespeichert werden – das entspricht der überschüssigen Sommerproduktion von etwa 1.000 Photovoltaik-Anlagen auf Einfamilienhäusern.

Um den gespeicherten Wasserstoff im Winter jederzeit bedarfsgerecht in grünen Strom umwandeln und die Abwärme für Heizzwecke nutzen zu können, installierte die INNIO Group vor Ort einen flexiblen, hocheffizienten Jenbacher Motor der 1-MW-Klasse.

Wegweisende Lösung

Der flexible, hocheffiziente Jenbacher Motor J412 mit 530 kW elektrischer Leistung und 550 kW thermischer Leistung wurde im Juni 2024 am Hauptstandort der RAG Austria in Gampern in Betrieb genommen. Er eignet sich besonders gut für die Nutzung des Wasserstoffs aus dem unterirdischen Porenspeicher, da er den grünen Energieträger auch in nicht hochreiner Form nutzen kann. Darüber hinaus ist der Motor dual-gas-fähig, was bedeutet, dass er sowohl Wasserstoff als auch Erdgas sowie ein Gemisch aus beiden Gasen effizient verwenden kann. Das Vorzeigeprojekt demonstriert eindrucksvoll, wie überschüssiger Solarstrom aus den sonnenreichen Sommermonaten über das gesamte Jahr hinweg genutzt werden kann. Der überschüssige Sommerstrom wird mittels Elektrolyse in grünen Wasserstoff umgewandelt und kann damit für Zeiten gespeichert werden, in denen nicht genügend erneuerbare Energie zur Verfügung steht, um den Energiebedarf zu decken.

Bei der innovativen Energielösung in Gampern handelt es sich um die erste wasserstoffbetriebene Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (KWK) der 1-MW-Klasse in Europa, die einen Industrie- standort im Vollbetrieb mit Energie versorgen kann: Der erzeugte Strom wird für den lokalen Bedarf der Gaskompressorstation und der Betriebsgebäude verwendet, die Wärme für deren Beheizung. Dabei arbeiten die INNIO Group und die RAG Austria Hand in Hand, um die gesamte Energiewertschöpfungskette abzudecken – von der Erzeugung über die Umwandlung und Speicherung bis hin zur Versorgung mit grüner Energie.

Ergebnis

Mit diesem Leuchtturmprojekt setzen die INNIO Group und die RAG Austria einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu Net Zero. Sie zeigen, wie die Dekarbonisierung vorangetrieben und gleichzeitig die Versorgungssicherheit bei der Nutzung von grüner Energie erhöht werden kann. Zudem ist die Jenbacher Anlage in Gampern ein bedeutendes Vorzeigeprojekt für die spätere Hochskalierung und das schrittweise Ersetzen von Erdgas durch Wasserstoff – und somit für den Übergang zu einer rein erneuerbaren Stromerzeugung das ganze Jahr über.

Die INNIO Group zählt zu den ersten Unternehmen, die den Großteil ihrer installierten Flotte auf den Betrieb mit grünem Wasserstoff umrüsten können. Zudem sind alle neuen Jenbacher Anlagen „Ready for H2“, können also auf Wasserstoffbetrieb umgerüstet werden – eine wichtige Basis für die Dekarbonisierung und Versorgungssicherheit von Unternehmen und Gemeinden.

Kundenvorteile

  • CO2 freie KWK Lösung

  • Hohe Energieeffizienz

  • Abwärmenutzung zu Heizzwecken

  • Betrieb auch mit nicht hochreinem Wasserstoff möglich

  • Ganzjährige grüne Energieversorgung

 

Standort

Gampern, Österreich

Installierter Motor

 1 x J412

Elektrische Leistung

 530 kW

Thermische Leistung

 550 kW

Energieträger

Grüner Wasserstoff, alternativ Erdgas

Inbetriebnahme

2024

Medien

Der Chatbot, den wir auf unserer Webseite einsetzen, verwendet sogenannte „Chatbot-Cookies“.
Wenn Sie auf „CHAT STARTEN“ klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung von „Chatbot Cookies“ einverstanden und starten den Chat mit unserem Chatbot. Mehr Informationen zu den Cookies, die wir auf unserer Webseite verwenden, finden Sie in den Cookie-Einstellungen.

Chat Starten